SafetyCulture

Veröffentlicht 20 Feb 2024

Artikel von

Jona Tarlengco

|

3 lesezeit

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung für Baustellen?

Eine Gefährdungsbeurteilung für Baustellen wird verwendet, um Gefahren in bestimmten Arbeitsbereichen zu identifizieren und kontrollieren. Es befähigt die Arbeiter vor Ort, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken durch den "Stop and Think-Prozess" von vornherein zu minimieren. Sie tragen außerdem dazu bei sichere Gewohnheiten zu entwickeln, Aufgaben und mit diesen verbundene Gefahren richtig einzuschätzen sowie Unfälle zu verhindern.

Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteilung auf Baustellen optimal durch

Eine Gefährdungsbeurteilung auf Baustellen sollte sowohl zu Beginn jeder Schicht als auch während der Ausführung der Arbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Dabei sollte das Stop-and-Think-Prinzip zur Anwendung kommen, welches wir Ihnen in der untenstehenden Grafik dargestellt haben.

Stop-and-Think Principle for Field Level Hazard Assessment

Umschauen und Gefahren erkennen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich über die im Arbeitsbereich vorhandenen Personen, Geräte und Materialien im Klaren sein. Halten Sie inne und überlegen Sie: "Was könnte einen Zwischenfall verursachen?" Achten Sie auf alles, was zu Personen- oder Sachschäden führen könnte.

Beispiel: Elektrische Gefährdung und Sicherheit - Freiliegende und nicht abgedeckte Verlängerungskabel.

Gefahren kontrollieren

Wenn Sie eine Gefahr erkennen, können Sie bereits Kontrollmaßnahmen ergreifen, um die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zu verringern. Halten Sie inne und überlegen Sie: "Was kann ich tun, um einen Zwischenfall zu verhindern?" Eine umfangreiche Risikobewertung kann eine wirksame Methode sein, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.

Beispiel: Die Gefahr beseitigt - Verlängerungskabel am Boden befestigt und abgedeckt.

Arbeit fortsetzen

Sobald die Gefahren unter Kontrolle sind, können Sie mit der Ausführung der eigentlichen Tätigkeit beginnen. Eine Gefährdungsbeurteilung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der die Arbeiter vor Ort dazu anregt, innezuhalten und nachzudenken, insbesondere vor der Ausführung von neuen Aufgaben.

4 entscheidende Gefahrensituationen, die auf Baustellen oft übersehen werden

Auf einer Baustelle sollten selbst die kleinsten Änderungen in den Arbeitsabläufen sofort aktualisiert werden, da es ansonsten zu unvorhergesehenen Situationen kommen kann. Die Arbeitsanweisungen sollten aktualisiert werden, wenn:

  • Bei wesentlichen, plötzlichen und/oder unerwarteten Änderungen der Tätigkeit (z. B. eine neue Konfiguration der Ausrüstung).

  • Während der Schicht neue Aufgaben auftauchen.

  • Neue Arbeiter auf die Baustelle kommen.

  • Sich die Bedingungen auf der Baustelle ändern (z. B. Wetter, Verfügbarkeit von Materialien usw.).

Muster-Gefährdungsbeurteilung: Baustelle

Um eine Gefährdungsbeurteilung auf einer Baustelle durchzuführen, verwenden Sie am besten eine Muster-Vorlage und führen mit Hilfe von dieser die folgenden Schritte aus:

  • Schritt Nr.1: Besprechen Sie kurz die Aufgaben, die während der Schicht zu erledigen sind.

  • Schritt Nr. 2: Bestimmen und fotografieren Sie die Gefahren in Ihrem Arbeitsbereich, bevor Sie die Arbeit für den Tag aufnehmen.

  • Schritt Nr.3: Geben Sie an, wie die Gefahren kontrolliert werden sollen.

  • Schritt Nr. 4: Aktualisieren Sie die Aufgaben, Gefährdungen und Kontrollen fortlaufend.

SafetyCulture: Software für effiziente Gefährdungsbeurteilungen

Nutzen Sie die Vorteile mobiler Technologien wie SafetyCulture, um die Gefährdungsbeurteilung vor Ort zu optimieren. SafetyCulture ist eine moderne Software-Lösung für Inspektionen und unterstützt Sie dabei:

  • Effektive Gefährdungsbeurteilungen am Bau mit jeglichem mobilen Gerät durchzuführen.

  • Nehmen Sie Fotos von Gefahren im Arbeitsbereich auf und versehen Sie diese mit Kommentaren zum besseren Verständnis.

  • Hinzufügen und Aktualisieren einer unbegrenzten Anzahl von Gefahren, Kontrollmaßnahmen und Aufgaben.

  • Automatische Freigabe laufender und abgeschlossener Inspektionen für Teamleiter gleichermaßen wie für Mitarbeiter.

Field Level Hazard Assessment Sample Report

Muster-PDF: Gefährdungsbeurteilung auf Baustellen

This is a CTA image

Suchen Sie noch eine Checkliste?

Erstellen Sie sofort eine benutzerdefinierte Checklisten-Vorlage mit KI

JT

Artikel von

Jona Tarlengco

Content Team

Autor-Profil anzeigen

Verwandte Ressourcen, die Ihnen gefallen könnten

Unterstützt von

Vorlage für eine Risikobewertung auf Baustellen

Eine Risikobewertung wird von Bauarbeitern zur frühzeitigen Erkennung und Kontrolle von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken auf einer Baustelle eingesetzt. Der Arbeiter vor Ort kann die Wahrscheinlichkeit und die Folgen einer Gefahr immer noch am besten einschätzen.

Diese Vorlage enthält eine Checkliste für die Arbeitsvorbereitung, um sicherzustellen, dass die grundlegenden Pflichten erfüllt sind, bevor mit den eigentlichen Tätigkeiten begonnen wird. Weisen Sie mit dieser digitalen Risikobeurteilungs-Vorlage den betreffenden Mitarbeitern in Echtzeit Aufgaben und Korrekturmaßnahmen zu.

Unterstützt von

Vorlage für eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung

Eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung dient der Ermittlung von Gefahren, der Risikobewertung und der Kontrolle der Exposition gegenüber diesen, bevor die Aufgaben des Tages beginnen. Beurteilen Sie Ihren Arbeitsbereich sowie Ihre Aufgaben und legen Sie den Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) fest. Die Kontrollen können zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen oder das Verbot bestimmter Aufgaben vorschreiben, bis ein sichererer Weg zu ihrer Durchführung gefunden ist.

Artikel

Baugrubensicherung

Baugrubensicherung: Ab welcher Tiefe Baugrube sichern? ✔️ Vorschriften, Arten, Methoden, PDF ➤ Sicherung von Baugruben und Gräben!

Arbeitssicherheit im Betrieb Checkliste

Arbeitssicherheit im Betrieb: Checkliste ✔️ Verantwortung: Arbeitsschutz + Gesundheitsschutz ➤ Beispiele für die Unfallverhütung!